Snobeffekt

Snobeffekt
bezeichnet in der Haushaltstheorie eine  Nachfrageinterdependenz und stellt als Gegenteil des  Mitläufereffektes das Ausmaß dar, in dem die Nachfrage nach einem  Gut abnimmt, und zwar aufgrund dessen Konsums durch andere Personen. Bei Vorliegen des S. ist die individuelle Nachfrage eine fallende Funktion der Gesamtnachfrage nach einem Gut.
- Vgl. auch  externer Konsumeffekt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Snobeffekt — Der Snobeffekt (von engl. Snob: Wichtigtuer) ist ein Preiseffekt und gehört zu den anormalen Nachfrageverhalten. Dieser Effekt entsteht immer dann, wenn die Konsumenten den Gütern erst ab einem gewissen Preis Beachtung schenken und zusätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Snobeffekt — Snọb|ef|fekt, der (Soziol.): im Verbraucherverhalten auftretender Effekt, der darin besteht, beim Kauf von Gütern möglichst Exklusivität zu erreichen …   Universal-Lexikon

  • Snobeffekt — Snob|ef|fekt der; [e]s, e: im Verbraucherverhalten eintretender Effekt, beim Kauf von Gütern möglichst Exklusivität zu erreichen (Soziol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • snobeffekt — snob|ef|fekt (el. snobbeeffekt) sb., en, er, erne …   Dansk ordbog

  • Snob-Effekt — Der Snobeffekt (von engl. Snob: Wichtigtuer) ist ein Preiseffekt und gehört zu den anormalen Nachfrageverhalten. Dieser Effekt entsteht immer dann, wenn die Konsumenten den Gütern erst ab einem gewissen Preis Beachtung schenken und zusätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Conspicuous consumption — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrativer Konsum — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prestigeeffekt — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prestigekauf — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prestigekonsum — Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”